Bestimmung von Eigenwerten Eigenvektoren
Mit diesem Rechner können Sie die Eigenvektoren und Eigenwerte mithilfe der charakteristischen Gleichung berechnen.
,
- Lassen Sie alle nicht benötigten Felder leer um nichtquadratische Matrizen einzugeben.
- Auf die Matrixelemente können Sie Dezimalbrüche (endliche und periodische) wie:
1/3
,3,14
,-1,3(56)
oder1,2e-4
sowie arithmetische Ausdrücke wie:2/3+3*(10-4)
,(1+x)/y^2
,2^0,5 (=)
,2^(1/3)
,2^n
,sin(phi)
odercos(3,142rad)
anwenden. - Verwenden Sie die ↵ Enter-Taste, Leertaste, ←↑↓→, ⌫ und Delete, um zwischen den einzelnen Zellen zu navigieren, und Ctrl⌘ Cmd+C/Ctrl⌘ Cmd+V, um Matrizen zu kopieren.
- Sie können die berechneten Matrizen per (drag and drop) oder auch von/in einen Text-Editor kopieren.
- Noch mehr Wissen über Matrizen finden Sie auf Wikipedia.