Matrix calculator
العربيةБългарскиCatalàČeštinaDeutschEnglishEspañolفارسیFrançaisGalegoItaliano日本語한국어МакедонскиNederlandsNorskPolskiPortuguêsRomânăРусскийSlovenčinaTürkçeУкраїнськаاردوTiếng Việt中文(繁體)
Operationen mit MatrizenLösen des linearen GleichungssystemsDefinieren der DeterminanteBestimmung von EigenvektorenBeispiele für LösungenErforderliche Theorie

Lösen des linearen Gleichungssystems

Diese Seite soll Ihnen helfen ein lineares Gleichungssystem auf seine Kompatibilität zu analysieren (durch Anwendung des Rouché–Capelli theorem), die Anzahl der Lösungen zu bestimmen, ein lineares Gleichungssystem (LGS) mit dem Gauß-Verfahren, mithilfe der Kehrmatrix oder dem Cramer-Verfahren zu lösen, sowie die Gesamtlösung, partikuläre Lösung und die Basislösung zu finden.

Geben Sie in das Eingabefeld die Koeffizienten der Unbekannten ein. Wenn Ihre Gleichung eine geringere Anzahl an Unbekannten als Felder vorhanden sind aufweist, lassen Sie die Eingabefelder der Variablen, die nicht Teil Ihrer Gleichung sind, leer. Geben Sie Brüche in der Schreibweise (13/31) an.

Das System der Gleichungen:
,
  • Ein Beispiel:
    2x-2y+z=-3 x+3y-2z=1 3x-y-z=2
  • Lassen Sie alle nicht benötigten Felder leer um nichtquadratische Matrizen einzugeben.
  • Auf die Matrixelemente können Sie Dezimalbrüche (endliche und periodische) wie: 1/3, 3,14, -1,3(56) oder 1,2e-4 sowie arithmetische Ausdrücke wie: 2/3+3*(10-4), (1+x)/y^2, 2^0,5 (=2), 2^(1/3), 2^n, sin(phi) oder cos(3,142rad) anwenden.
  • Verwenden Sie die ↵ Enter-Taste, Leertaste, ←, →, ↑, ↓, ⌫ und Delete, um zwischen den einzelnen Zellen zu navigieren, und Ctrl⌘ Cmd+C/Ctrl⌘ Cmd+V, um Matrizen zu kopieren.
  • Sie können die berechneten Matrizen per (drag and drop) oder auch von/in einen Text-Editor kopieren.
  • Noch mehr Wissen über Matrizen finden Sie auf Wikipedia.
Löschen Zellen oder Teilen Einfügen in
matri-tri-ca@yandex.ru

Thanks to:

  • Philip Petrov (https://cphpvb.net) for Bulgarian translation
  • Manuel Rial Costa for Galego translation
  • Shio Kun for Chinese translation
  • Petar Sokoloski for Macedonian translation
  • Duy Thúc Trần for Vietnamese translation
  • Rıfkı Kürşat Vuruşan for Turkish translation
  • Ousama Malouf and Yaseen Ibrahim for Arabic translation
  • Marcel Artz - improving of the German translation
  • Marc Gisbert Juàrez - fixing the translation into Catalan